Sammlung

Meisterwerke
Sammlung

Groteskenschale

Ein Haarlemer Familiendrama

Da steht er, ein nackter, stämmiger kleiner Kerl mit Flügeln. In der linken Hand hält er eine Weltkugel mit einem Kreuz darauf, in der erhobenen rechten Hand einen dünnen Mast mit einer Flagge. Er sieht ein wenig mürrisch aus, vielleicht weil ihm im Freien kalt ist. Es ist ein Amor, Putto oder Engel. Der Name dieser Kreaturen hängt vom jeweiligen Kontext ab: entweder heidnisch, griechisch-römisch oder biblisch. Dieses Bild ist wahrscheinlich biblisch. Die Ähnlichkeit zum Christkind mit Weltkugel - als Symbol für seine Macht - ist frappierend. Der Engel ist das Hauptmotiv auf einer großen Schale, die in Blau, Violett, Orange-Braun und vor allem Gelb bemalt ist. Der Raum um ihn herum ist mit einem Grotesken-Dekor ausgefüllt, einer Dekoration, die auf die römische Antike zurückgeht.

Schotel, circa 1645-1655, Plateelbakkerij Willem Jansz Verstraeten, Haarlem (toegeschreven), aardewerk, Ø 46 cm, bruikleen Fries
Schotel, circa 1645-1655, Plateelbakkerij Willem Jansz Verstraeten, Haarlem (toegeschreven), aardewerk, Ø 46 cm, bruikleen Fries

Schale, circa 1645-1655, Keramikwerkstatt Willem Jansz Verstraeten, Haarlem (zugeschrieben), Irdenware, Ø 46 cm, Leihgabe Fries Museum.
Klicken Sie auf die Abbildung, um die gesamte Schale zu sehen.

Die Schale wurde Mitte des 17. Jahrhunderts in den Niederlanden hergestellt und wird dem Töpfer Willem Jansz Verstraeten von Haarlem zugeschrieben. Das Stück gehört zu einer großen Gruppe von Gefäßen, hauptsächlich Teller, Crespinas (kleine gefältelte Schalen) und große Schalen, die in ähnlicher Weise mit Landschaften, heraldischen Wappen, biblischen Themen und gelegentlich Blumen verziert sind. Gelb ist die dominierende Farbe, aber auch Kombinationen mit Blau oder nur Blau kommen vor. 

Lange Zeit gab es Zweifel, ob diese Gruppe von Geschirr tatsächlich in den Niederlanden hergestellt wurde; Italien oder Antwerpen wurden für wahrscheinlicher gehalten. Das ist nicht verwunderlich, denn der Stil, in dem die Töpferwaren ausgeführt sind, ist vornehmlich italienisch. Der Grotesken-Dekor mit seiner überwiegend gelben Farbgebung wurde in Italien in der zweiten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts entwickelt. Über den Handel durch die Meerenge von Gibraltar gelangten solche Stücke in die Niederlande. Die italienischen Motive wurden von niederländischen Werkstätten übernommen, woraufhin auch die Farben und die Darstellung von Landschaften und biblischen Themen dieser Art von Keramik typisch holländisch wurden. Heutzutage zweifelt niemand mehr an der niederländischen Herkunft dieser Töpferware, aber die Zuschreibung an Willem Verstraeten aus Haarlem ist eine andere Geschichte. Es sind keine signierten Töpferwaren bekannt, und in Haarlem wurden auch keine Fehlbrände aus seinem Unternehmen gefunden. Und wie ist dann?  

Willem Verstraeten stammte aus Flandern oder der Wallonie und hieß ursprünglich Willem Jansz de la Rue. Er ließ sich in Delft nieder, wo er 1613 erstmals in den Quellen erwähnt wird. Hier spielte er eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Delfter Töpferei. Um 1625 zog er nach Haarlem, wo er eine erfolgreiche Werkstatt gründete. Nach eigenen Angaben beschäftigte er nicht weniger als sechzig Männer und Jungen. Dann ging alles schief. Im Jahr 1642 erkrankte Willem und übergab sein Geschäft an seinen ältesten Sohn Gerrit. Er rechnete nicht damit, dass er seine Krankheit überleben würde, aber wie durch ein Wunder tat er es. Der Vater machte sich wieder selbständig und traf mit seinem Sohn Absprachen, wer was produzieren durfte. Wie genau das geschah, ist nicht klar, da dies seit Jahrzehnten umstritten ist. Vermutlich bezogen sich die Vereinbarungen auf die Dekorationen. Auf jeden Fall ist es klar, dass Vater Willem versucht hat, sich den Vereinbarungen zu entziehen.  Was folgte, ist ein Familiendrama, das auch im RTL-Boulevard nicht fehl am Platz wäre. Vater und Sohn bekämpften sich auf Leben und Tod, bis das höchste Gericht, der Hof von Holland, erreicht war. Die fine fleur der niederländischen Töpferindustrie aus Haarlem, Delft, Amsterdam, Rotterdam, Leiden und anderen Orten wurde dazu herangezogen. Erklärungen zu Gunsten des Vaters oder des Sohnes wurden ausgestellt. Beide ließen in Haarlem ihre Schiffe mit der Ladung an Steinzeug wechselseitig aufbrechen und beschlagnahmen. Im Jahre 1648 entließ der nicht leicht zu fassende Vater alle seine Mitarbeiter und stellte sie mit seinem vierzehnjährigen Sohn Gijsbrecht und seiner sechzehnjährigen Tochter Marija als Eigentümer der Werkstatt wieder ein. Auf diese Weise glaubte er, die mit seinem Sohn Gerrit getroffenen Vereinbarungen umgehen zu können. Wir wissen nicht, wie es endete, die Quellen fehlen oder sind bisher nicht gefunden worden. Was wir jedoch wissen, ist, dass sich Vater und Sohn schließlich versöhnten. Zum Glück.

In den Gerichtsdokumenten ist oft von einer „neuen Erfindung" die Rede, die Vater Verstraeten gemacht haben soll. Ob es eine neue Technik, Form oder Dekor war? Wir wissen es nicht. 1982 kam ein niederländischer Kunsthistoriker auf die glänzende Idee, dass damit die Groteskdekore im italienischen Stil gemeint waren. Diese Annahme wurde etwa dreißig Jahre lang unhinterfragt akzeptiert, aber in den letzten Jahren wurde sie wieder in Frage gestellt. Letztlich wird die jahrzehntelange Diskussion wohl noch einige Zeit andauern.

Grotesk

Das Wort Groteske ist eine Übersetzung des italienischen Wortes grotteschi, das von grotta, Höhle, abgeleitet ist. Kurz vor 1500 wurde der Palast des römischen Kaisers Nero, die Domus Aurea (Goldenes Haus) aus dem ersten Jahrhundert n. Chr., gefunden. Da sie im Laufe der Zeit unter meterhohem Schutt und Erdreich begraben worden war, mussten die Besucher in den Boden hinabsteigen, was bei ihnen die Assoziation mit Höhlen hervorrief. Es stellte sich heraus, dass die Wände der ausgegrabenen Räume im Palast mit üppigen Ornamenten, wie menschenähnlichen Figuren, Fabelwesen, Masken und Vögeln verziert waren. Sie waren symmetrisch über die gesamte Wandfläche verteilt und durch Blattranken miteinander verbunden. Heutzutage nennt man das Grotesken-Dekor. Viele Künstler, Ateliers und Fabriken ließen sich bis ins 20. Jahrhundert von diesem inspirieren. Die Schalen, die Verstraeten zugeschrieben werden, sind dafür ein markantes niederländisches Beispiel.

Jaap Jongstra, freiberuflich tätiger Kunsthistoriker und Keramikexperte

© Keramiekmuseum Princessehof - alle Rechte vorbehalten disclaimer